![]() |
Europäischer Wirtschaftsführerschein Betriebswirtschaft |
Mit diesem Wissen zeigen Sie sich kompetent für betriebswirtschaftliche Belange und haben eine gute Basis für unternehmerisches Denken und Handeln. Sie kennen die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens und verstehen die gängigsten Ausdrücke.
Kursinhalte:
- Bilanz und Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht
- Führung und soziale Verantwortung
- Ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften
Dreiteilige Zertifizierungsprüfung zu Kursabschluss
Kursdetails:
Tagesvariante | FUNPlus Individualtraining |
Kursdauer | |
5 Wochen mit 16 Stunden (inkl. 6 Praxisstunden) /Woche | 12 Stunden mit FUN TrainerIn mittels Videokonferenz, mind. 12 Stunden Selbststudium empfohlen |
Kursstart | |
regelmäßig alle 3 Wochen | individuell vereinbar |
Preis | |
EUR 1.510,- pro Person inkl. Lehrbücher und Zertifizierungsprüfung |
EUR 35,- pro Trainingsstunde pro Person
Prüfungsgebühr ohne Kurs: EUR 225,- |
Förderung | |
JA, durch AMS, WAFF und NÖ Bildungsförderung möglich | JA, durch AMS, WAFF und NÖ Bildungsförderung möglich |
Zielgruppe:
Alle Personen, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse mittels Zertifizierung vorweisen wollen.
Voraussetzungen:
Bei Tagesvariante
bei FUNPlus eigener PC mit Mikrofon bzw. Handy und Internetzugang
Detaillierte Kursinhalte:
Bilanz und Kennzahlen
Bilanz & GuV Rechnung: Umsatz, Gewinn, Betriebs-/Finanz-/Jahresergebnis, Aktiva/Passiva/, Aufwand/Ertrag, liqide Mittel, Eigen-/Fremdkapital, Anlage-/Umlaufvermögen, Forderungen/Verbindlichkeiten, Abschreibung, Aktivierungspflicht, Inventur, Rücklagen/Rückstellungen Kennzahlen: Wirtschaftlichkeit, Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität/Return on Investment, Liquidität/Liquiditätsgrade, Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad/Überschuldung, Cashflow, Produkt-/Umsatzrentabilität, Benchmarking
Kostenrechnung
Bereiche und Grundbegriffe der Kostenrechnung, Kostenarten, Kostenträger, Kostenstellen, langfristige/kurzfristige Preisuntergrenzen, Preispolitik, Preis und Marktform, Preiskalkulation, Deckungsbeitrag, Teilkostenrechnung/Vollkostenrechnung, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Profit-Center-Rechnung
Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht: Rechtsformen, Firmenbuch, Vertretungsbefugnis
- Vertragsrecht: AGB, Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Brutto-/Nettolohn, Vertragsbruch, Win-Win-Einstellung
- Insolvenzrecht: Illiquidität, Insolvenzgründe, Vergleich – Insolvenz – Konkurs – Pfändung
- Finanzierung: Lieferantenkredit, Kreditvertrag inkl. Kreditwürdigkeit, Bonität, Bürge, Zinsen p.a., Kontokorrentkredit, Haftung, Aktien, Anleihen
Ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften
- Begriffsdefinition Nachhaltigkeit
- Wertschöpfung durch Positionierung
- gegenwärtige versus zukünftige Bedürfnisse
- ökologische, ökonomische und soziale Maßnahmen
- die unternehmerische Vision – der Erfolgsfaktor
3-teilige Zertifizierungsprüfung zu Kursabschluss:
Um das EBC*L Zertifikat Betriebswirtschaft zu erwerben, sind drei Online-Teilprüfungen im FUN Bildungszentrum abzulegen.
Alle Preise verstehen sich pro Person, gelten ab 01.01.2020 bis 31.12.2020 und sind UST-befreit lt. § 6 Abs. 1 Z 11 lit. a.
Weitere Details erhalten Sie im FUN Bildungszentrum.
Tel: +43 699 1996 2107
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!